Long time, no see... Hatte echt wenig zu berichten. Die Zeit vergeht schneller als ich dachte...
Also. Ich bin traurig: der Löwe kam durch den TÜV. Und jetzt: Aachen führt ab Dezember eine Umweltzone ein. Das
heißt: Nur noch grüne Plaketten. So. Pff. Der Löwe hat nur eine gelbe. Also: Recherche. Ergebnis: es gibt einen
Umrüstsatz. Kostenpunkt: 650 Euro. Hmmpf. Aber: es gibt seit diesem Jahr wieder 260 Euro für die Umrüstung. Hmm...
Manchmal nervt es, Entscheidungen zu treffen. Obwohl das ja der Vorteil des Erwachsenseins ist. ;-)
So ein bisschen ist doch passiert: Wir waren in der Eifel und in der Rhön. Beides sehr schön. Wir hatten Edel-Unterkünfte mit
Sauna und - in der Rhön - sogar mit Badeteich. Keine Angst: es gibt keine Fotos, die mich nach der Sauna wie Gott mich geschaffen
hat im Badeteich zeigt. D.h. es gibt sie schon, aber nicht hier...
Und: Ich habe das Geheimnis der Magen-Darm-Grippe entdeckt: PEKIP. ;-)
Vor drei Wochen musste ich mir die Seele aus dem Leib kotzen... nie zuvor habe ich das erlebt...
Aber jetzt kenne ich den Grund: Ich war beim PEKIP (Prager Eltern Kind Programm)
Ja, ich weiß, ich habe gesagt, ich würde das alles nicht machen. Aber was interessiert mich das Geschwätz von gestern?!...
Also.Zuerst war ich beim Babyschwimmen. Uiuiuiuiuiuiiii... Klar, als Mann war ich alleine, bis auf die kleinen Männlein,
die noch nicht schwimmen können. Und dann wurden lustige Lieder gesungen. Da die Mädels keinen Bock hatten, habe ich lauthals
mitgegröhlt ("... und Bingo war sein Name..B I N G O, B I N G O, B I N G O und Bingo war sein Name..."). Ab und zu wurde unmotiviert Badespielzeug in das überhitzte Becken gekippt, das die Kids eher widerwillig hinnahmen. Auch
"Ich bin ein Frosch und mag's gern nass" war für die Babies eher uninteressant. Als die Kursleiterin dann alle fragte,
ob sie ihr Kind mal tauchen lassen wollten, habe ich echt an der Zuneigung der Muttis erst mal gezweifelt. Neee, auch die Kleinen
haben nicht Bock, den Kopf unter Wasser zu halten... und schwimmen können die auch nicht...
Nächste Episode: PEKIP. Jau. Was ein Spaß. In einem überhitzten Raum werden die Kinder ausgezogen und dürfen dann über die bereitgestellten
Matten turnen. Mit entsprechendem Ergebnis: Ab und zu springen die Eltern auf, um den bereitgestellten Eimer mit Lappen zu
ergreifen, weil die Kleinen auf die Matten gepinkelt haben. Schlimmer als das: Ich weiß jetzt, woher alle in der Gruppe diesen
seltsamen Brechdurchfall haben... tssss...
06.01.2015
Der Löwe und der TÜV
Au mann, in letzter Zeit passieren sonderbare Dinge... Erst werde ich auf dem Parkplatz eines Baumarktes von einem Holländer
aus dem Auto heraus angesprochen, dass er noch "ein paar Küchenutensilien hätte", und ob ich nicht interressiert sei... Abgesehen davon, dass ich weiß,
das "Neuken in de Keuken" auf Holländisch irgendwas bezeichnet, was man auch woanders tun könnte, hat der Herr nicht gewusst,
dass ich zwar ein Held im telefonischen Kochen bin, allerdings diesen "old-school"-Kram so mit Anbraten und Schmoren und
Unterheben und Zeugs nicht so recht beherrsche (obwohl ich ein geniales Kürbissüppchen koche...)... uuund außerdem eher weniger interessiert
bin an Dingen, die vom LKW gefallen sind... (Erbärmlicherweise steht sogar mein "Le Creuset" Topf - Experten wissen, dass das was ganz Feines ist -
leider immer noch jungfräulich, also noch nicht eingekocht, herum...)
Die lustigste Geschichte in der Hinsicht ist allerdings die, dass ich nachts mit einem von einer Schule geliehenen Keyboard zu einem
Kumpel zur Probe unterwegs war, und neben mir plötzlich ein Lieferwagen anhielt und die Leute darin fragten, ob ich diese Keyboard
verkaufen wolle... Häh? Sehe ich aus wie ein wandelndes Musikgeschäft?! Tssss... Aber irgendwie ärgere ich mich doch, dass ich's nicht
gemacht habe... ;-)
Aber eigentlich wollte ich ja eine andere Geschichte erzählen:
Mein kleiner Peugeot 206 musste zum TÜV. Ja, der Moment, wo die Kug das Wasser läßt, der Frosch seine Locken zeigt,
der Drops gelutscht wird, etc.
Ich hatte gedacht, ich fahr da mal hin und lass mir eine Mängelliste geben, um danach zu entscheiden, ob sich die
Reparatur noch lohnt oder ob ich den Wagen nicht vielleicht doch besser mal abstoßen solle.
Insbesondere war ich gespannt darauf, wie sich die von uns eingebaute Hinterachse machen würde (s.u.)...
der Termin war um 14 Uhr, ich dachte da schaffe ich es auch noch, vorher einen größeren Haufen Altpapier zum Recyclinghof
(ja, scheiß Wiehnachtspapier...) zu bringen, der sich am anderen Ende der Stadt befindet. Dort angekommen wurde mir eröffnet,
dass leider der Altpapiercontainer voll wäre. Yep. Also: mitsamt dem Altpapier zur TÜV Stelle, weil es jetzt zeitlich knapp wurde.
Dort habe ich bei den Prüfern erst mal nachgefragt, ob eine Fahrgastzelle voller Altpapier (und dreier Bretter, die ich noch beim Baumarkt
umtauschen wollte) den Prüfprozess oder -ausgang negativ beeinträchtigen würde. Nö, haben die gesagt und mein Angebot, das Zeugs vorher auszuladen abgelehnt.
Am Morgen vor dem Prüftermin hatte ich mit einem Kumpel gesprochen. Der hatte sein Auto da vorgestellt und eine riesige
Mängelliste mitbekommen. Sein Tipp: "Wenn Du Dich entscheiden kannst, nimm nicht den Prüfer mit dem Ziegnbärtchen!"
Ich konnte mich nicht entscheiden: Ich bekam den Prüfer mit dem Ziegenbärtchen...
Jetzt zur Prüfung: Lustig, zuerst beim Reinfahren in die Prüfhalle hupen die einmal... Funktionsprüfung des akustischen Signalgebers... ;-)
Den hat der kleine Löwe bestanden... Danach ging's los. Während alle anderen Wagen einfach nur einen Bremstest machen mussten,
wurde mein kleiner Löwe danach hochgefahren, damit Mr. Goatie einen genauen Blick unter das Fahrgestell werfen konnte... (In dem Moment habe ich
gedacht: "Mist, ich hätte vielleicht den Innenkotflügel wieder einbauen können, der mir damals beim unvorsichtigen Zurücksetzen in einer Garage
hängengeblieben ist...")
Dann kam das, was ich noch nie gesehen hatte: Meine kleine französische Wildkatze wurde auf der Hebebühne zusätzlich hochgefahren auf eine
Schütteleinrichtung. Schreckerstarrt sah ich wie sich das Auto in ca. 2 m Höhe hin und hergeschüttelt wurde...
Die ganze Szene konnte ich aus dem Aufenthaltsraum beobachten, der ein Fenster zur Prüfhalle hatte... Dummerweise konnten das auch alle anderen
Anwesenden in diesem Raum... während ich hilflos schaute, machten sich die anderen lustig über den kleinen wild zappelnden Wagen...
In mir stieg Wut auf: während andere, die ihren Prüfungstermin eine halbe Stunde später hatten, schon ihren Wagen wieder abholen konnten, wurde bei meinem bei der
Abgasuntersuchung Drehzahlbereiche ausgetestet, von deren Existenz ich noch nicht einmal ansatzweise eine Ahnung hatte. Ich hatte das Gefühl, dass der
Flitzer 320 fahren könnte, wenn ich mich nur trauen würde...
Nach ca 50 Minuten hatte die Agonie ein Ende... Der Prüfer kam zurück.
Ergebnis: "Die Kennzeichenbeleuchtung ist defekt".
Ich: "Ähhh... ja, ähh, und sonst?"
Mr. Goatie: "Nichts."
Ich: "Ähhh... nee, ähh, neee??!!!??!?!"
Mr. Goatie (nach einer Pause): "Die Achse ist aber nicht original"
Yeah! Bestanden!
Der erste Test dieses Jahr ist bestanden... ;-)
01.01.2015
Ein schönes Neues!!!!
Das Tollste am Internet ist, dass man alles zurückdatieren kann. Also: allen ein erfolgreiches, supertolles 2015!
bestes Wetter! Und...: ich musste nicht meine Unfähigkeit auf der Wasserskianlage zeigen, obwohl mich mein Bruder stark bedrängt hat.
Stattdessen: Gammeln!!!
Und Essen. Und mit den Kleinen spielen, und sich vollsabbern lassen...
Linus und seine Cousine beim Plausch Der Strampler sitzt! ;-)
was tun, wenn man nach dem Aufstehen ein dringendes Bedürfnis zu befriedigen hat und dann feststellt, dass das
Wasser der Toilettenspülung nicht abläuft. Hmm, first things first: Waschbecken oder Badewanne?!
Dann Hausverwaltung anrufen, um festzustellen, dass die im Urlaub ist. :-(
Dann erst einmal Nachbarn und Freunde involvieren, um größere Geschäfte durchführen zu können.
Was nun??? Den ganzen Tag zu Hause warten, bis irgendwann die Monteure anrücken?
Da fiel mir ein, dass ich unten im Keller irgendwo einen Pömpel (wie ist eigentlich die offizielle Bezeichnung von dem
Teil?) rumliegt. Nach kurzer Suche fand ich sogar zwei. Präparat Nr. 1 hatte extreme Alterserscheinungen: also unbrauchbar.
Präparat Nr. 2 hatte keinen passenden Stiel Und Stiel von Nr. 1
passte leider nicht auf Präparat Nr. 2. Hmmmm...
Die Lösung lautet:
Der Pömsen®!!!
Diese Mischung aus Besen und Pömpel muss jeder haben. Die Vorteile liegen auf der Hand!
Jeder sollte einen besitzen! Und ich sollte mir mal das Monopol darauf sichern. So wie andere das Monopol für augenoptische
Bildung beanspruchen...
Das Haus, in dem ich wohne, hat eine Dachterasse und eine richtig coole Hausgemeinschaft. Und ich habe einen alten Beamer... Lösung: Open Air Kino!
29.06.2014
Apps...
... gibt's jetzt unter Apps... Aha.. Es handelt sich um kleine Javascript Progrämmchen, die für "Allgemeine Optik", "Brillenoptik" und
"Subjektive Refraktionsbestimmung" gedacht sind. Vielleicht werden dadurch ja ein paar Unterrichtsinhalte verständlicher. Falls Sie "Sportsverglasung" machen wollen,
sei das dazu gehörige Glasberechnungsprogramm empfohlen, das offenbar gute Ergebnisse liedert.
Die Sammlung wird sich stetig vergrößern je nach dem, wieviel Zeit ich zur Verfügung habe...
28.06.2014
Geschenke, Geschenke...
Liebe Kollegen Dörte, April, Ivonne, Bruni, Armin, Stefan, Kai, Ralf, Andreas L., Andreas B. und Johannes,
vielen lieben Dank für das Buch, die Karte und den Gutschein! Wie Ihr seht, liest der Kleine schon gerne die Geschichte vom
Gorilla und erzählt davon ;-). Dummerweise schläft er dadurch noch nicht ein... ;-)
27.05.2014
Linus ist da...
Schwere Geburt... aber alles gut!
Hier ein Bild mit den Klamotten, die das vierte Semester dem kleinen Linus geschenkt hat.
Leider sind seine bislang einzigen Hobbies schlafen (s. Bild), trinken und in die Windeln machen. Sprechen gehört bislang nicht dazu.
Aber er würde Danke sagen - denke ich - insbesondere, da er jetzt auch etwas hat, was er später anziehen kann. Und das Kuschelteil ist wirklich flauschig! Looks like he's gonna have fun!